- NS-Verbrechen
- NS-Ver|bre|chen [ɛn'|ɛs...] ({{link}}K 72{{/link}}; Verbrechen der Nationalsozialisten)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Verbrechen gegen die Menschlichkeit — (englisch crime against humanity, französisch crime contre l’humanité) ist ein Straftatbestand, der zum ersten Mal 1945 im Londoner Statut des für den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher des NS Regimes geschaffenen… … Deutsch Wikipedia
Verbrechen an der Menschlichkeit — Verbrechen gegen die Menschlichkeit (französisch crime contre l’humanité, engl. crime against humanity) oder Verbrechen gegen die Menschheit ist ein völkerrechtlicher Straftatbestand, der zum ersten Mal 1945 im Londoner Statut des für den… … Deutsch Wikipedia
Verbrechen gegen die Menschheit — Verbrechen gegen die Menschlichkeit (französisch crime contre l’humanité, engl. crime against humanity) oder Verbrechen gegen die Menschheit ist ein völkerrechtlicher Straftatbestand, der zum ersten Mal 1945 im Londoner Statut des für den… … Deutsch Wikipedia
Verbrechen der Aggression — (engl. Crime of Aggression) ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der gemäß Artikel 5, Absatz 1 Buchstabe d des Römischen Statuts in die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) fällt. Es ist gleichzusetzen mit den drei… … Deutsch Wikipedia
Verbrechen — Verbrêchen, verb. irregul. S. Brechen, welches ehedem auch als ein Neutrum gebraucht wurde, jetzt aber nur noch als ein Activum üblich ist, und, nach Maßgebung der Partikel ver und des Zeitwortes brechen, in verschiedenem Verstande gebraucht wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verbrechen gegen die Menschlichkeit — Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Humanitätsverbrechen, im Völkerstrafrecht die vor oder während eines Krieges gegen jedwede Zivilbevölkerung begangenen besonders schweren verbrecherischen Handlungen (v. a. Mord, Völkermord, Versklavungen… … Universal-Lexikon
Verbrechen der beleidigten Majestät — (Majestätsverbrechen), s. Politische Verbrechen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verbrechen — Sn std. (17. Jh.) Stammwort. Substantiviert aus dem Infinitiv von verbrechen, ahd. firbrehhan das Recht brechen . Nomen agentis: Verbrecher. deutsch s. brechen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
verbrechen — verbrechen, Verbrechen, Verbrecher, verbrecherisch ↑ brechen … Das Herkunftswörterbuch
Verbrechen — verbrechen, Verbrechen, Verbrecher, verbrecherisch ↑ brechen … Das Herkunftswörterbuch
Verbrechen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kriminalität Bsp.: • Der Mann muss für das Verbrechen bestraft werden. • Sie erzählt ihnen vom NYPD Anti Verbrechens Programm … Deutsch Wörterbuch